Die Arbeitswoche ist rum, die Frühlingssonne wärmt, mit Freunden ratschen und gemütlich den Tag ausklingen lassen und nicht an all die schlechten Dinge der Welt denken.
Kategorie: Fotos
Circus Krone
Mein Geburtstags-, ähhh, Weihnachts-, ähhh Geburtstagsgeschenk – also jedenfalls ein Geschenk: endlich mal wieder in einen „großen Zirkus“ gehen (obwohl, den habe ich ja fast täglich zu Hause…)
Der letzte Besuch eines großen Zirkus liegt mindestens 15 Jahre zurück und war in Zürich der Circus Knie. Seitdem nur mal diese kleinen Familienbetriebe, die durch die Kleinstädte tingeln (die Kinder fanden es trotzdem super). Aber ich wollte mal wieder das große Programm.
Aber dann kam Corona und die Vorstellung wurde abgesagt, Karten zurück – und warten. Und jetzt endlich 🙂 Kindheitserinnerungen werden wach: Circus Krone in München!
Winter
Ok, etwas kitschig. Aber schön war’s doch mal wieder in den Dolomiten. Besonders dieses Alpenglühen am Rosengarten durch die Bäume durch… – ein Traum 🙂
Etwas schade, dass ich nur die „kleine Kamera“ dabei hatte. Die ist zwar nicht schlecht, aber der kleine Sensor fällt gegenüber einem Vollformat dann doch ab, wenn’s sehr kontrastreich ist oder dunkel. Dafür passt die kleine in die Tasche der Skijacke, die große bräuchte einen Rucksack. Und daher gilt der alte Spruch: die beste Kamera ist die, die man dabei hat. In diesem Sinne: schönen Winter noch!
Wasser-Feuerwerk
Ein Experiment: während einer Wanderung kamen wir an einem kleinen Wasserfall vorbei. Zufällig beleuchtete die Sonne die Stelle nur teilweise und zwar genau da, wo das Wasser nach dem Auftreffen auf einen Stein in alle Richtung davon spritzte. Was das Auge sofort als „sieht interessant aus“ identifiziert, ist als Foto gar nicht so einfach festzuhalten – vor allem ohne Stativ…
Wie lange muss man belichten, damit man die Wasser“strahlen“ gut sieht? Wie bearbeitet man das Bild nach, so dass diese Leuchtspuren auch so wirken, wie man es in Erinnerung hat? Beurteilt selbst, ob es gelungen ist.