Sonnenhut-Portrait

Sommer! Und überall im Garten blüht der Sonnenhut. Einmal gepflanzt, schon hat man ihn überall…

Fotografisch ein interessantes Motiv: nicht nur die eigentliche Blüte mit den ausladenden Blättern ist schön, sondern insbesondere die eigentliche Sammlung von Blüten in der Mitte. Und dieser Teil verändert sich über die Zeit, selbst wenn die äußeren Blütenblätter schon runterhängen und welken, ändert sich noch die Farbe, wenn die Samen so langsam reifen.

Beides sind Fokus-Stapel mit 30-40 Aufnahmen, die an ihrem jeweils schärfsten Punkt zusammengesetzt wurden. Nur so ist eine durchgängig scharfe Aufnahme möglich.

Teile diesen Beitrag auf...

Hopfengarten im Sommer

Auf dem Weg zur Arbeit. Vollsperrung auf der A9. Alle Umfahrung tief rot. Nix geht mehr. Was tun? Schattigen Platz mit Blick auf die (leere) Autobahn suchen und mit der einzig verfügbaren Kamera – dem Handy – die morgenliche Stimmung im Hopfengarten festhalten. Manchmal kann Stau auch schön sein 😉

… aber bitte nicht jeden Morgen! – Eine gute Stunde später ging’s dann weiter.

Teile diesen Beitrag auf...

Strommast

Früh morgens auf dem Golfplatz in Reichertshausen. Ok, ich habe die Bälle schon mal besser getroffen… Die Motivation fürs Golfen sinkt daher etwas – dafür liegt mehr Fokus auf der Motivsuche, denn dieser sonnige Tag mit ganz leichtem Nebel in der Früh ist einfach beeindruckend schön.

An einem Ort, an dem ich schon x Male war (da natürlich(!) mit voller Konzentration auf den nächsten Schlag 😉) gibt es immer wieder was zu entdecken. So zum Beispiel einen Strommast auf Loch 7. Nicht, dass ich die Leitungen nicht schon vereinzelt tatsächlich getroffen hätte… Aber als schwarz/weiß-Motiv ganz passabel.

Teile diesen Beitrag auf...

Zufallsfund: Abstrakte Ansichten

Seltsam, nun arbeite ich seit Jahren im selben Bürogebäude und selten hat es gereizt, dort mal ein Foto zu machen. – Heute war ich mit einem Kollegen beim Mittagessen und wir haben, recht überraschen 😉, fast die ganze Zeit über Kameras und das Fotografieren geredet. Vermutlich war das der Trigger, um dann direkt vor dem Eingang gleich zwei interessante Motive zu finden:

Ein ordinärer Lichtschacht, oben mit dem typischen Rost abgedeckt. Aber zu der Jahreszeit und der Uhrzeit (was ein Zufall!) fällt das Sonnenlicht so ein, dass sich auf der Betonwand Streifen bilden. Und zusätzlich ist genau neben dem Lichtschacht ein größeres Fenster, in dem sich die Sonne so spiegelt, dass sie in annähernd gleichem Winkel auch in den Schacht fällt. Und so entsteht ein durchaus interessantes Streifenmuster.

Und dann gleich noch eine Entdeckung, direkt vor der Tür: die riesige Fußmatte vor dem Eingang gibt ja eigentlich ein schönes, grafisches Motiv ab. Dazu die Spitzen meiner Schuhe, die ebenfalls den hell-dunkel Kontrast aufgreifen und als „Störer“ das sehr strenge Muster der Fußmatte auflockern. Cooles Bild eigentlich.

Teile diesen Beitrag auf...

Kleine Persönlichkeiten

Neben Landschaft und Natur macht das Fotografieren von Kindern (und Menschen allgemein) natürlich besonders viel Spaß – ist aber ganz anders: das Motiv steht nie still und wartet auch nicht, bis man es aus allen Richtungen betrachtet hat. Vielmehr steht Spontanität und sofortige Reaktion auf den richtigen Moment im Vordergrund.

So wie dieses Mädel: klassisches Portrait.

Oder diese beiden Damen:

Teile diesen Beitrag auf...